

Die kirchenmusikalischen Gruppen der Kirchengemeinde Lengerich
Unter der Coronapandemie und den damit verbundenen Probenausfällen hat das musikalische Leben sehr gelitten.
Das ist auch so bei uns in Lengerich. Aber: Noch nie war der (Wieder-)Einstieg in einen Chor so passend wie jetzt.
Wir müssen uns ohnehin erst wieder zusammenfinden.
Gerne mit DIR!
Wir suchen Nachwuchs und neue Mitglieder in allen Gruppen.
Melden Sie sich gerne bei Kantor Marco Johanning!
Gospel Train
Der Gospelchor Gospeltrain probt immer montags der ab 19:30 Uhr im Gemeindehaus unter der Leitung von Pfarrer Torsten Böhm.
Posaunenchor
Der Posaunenchor der Stadtkirche Lengerich blickt zurück auf eine langjährige Tradition und besteht zur Zeit aus sieben Mitgliedern. Neue Mitspieler sind sehr herzlich willkommen! Außerdem gibt es Pläne, einen Jugendposaunenchor zu gründen, wenn sich genügen Interessierte finden. Melden Sie sich gerne bei Kantor Marco Johanning. Die Proben finden immer dienstags von 19:15-20:45 Uhr im Gemeindesaal statt.
Kantorei
Die Kantorei der Stadtkirche ist ein großer gemischter Chor und fühlt sich einer langen kirchenmusikalischen Tradition verpflichtet. Jedes Jahr gibt es mindestens ein Grosses Konzert mit Orchester. Auf dem Programm stehen in der Hauptsache die klassischen und großen Werke der Kirchenmusik. Außerdem öffnet sich der Chor moderneren Musikstilen, um für neue Mitglieder und Jugendliche attraktiv zu bleiben. Kommen Sie gerne zum Schnuppern vorbei. Die Proben sind immer mittwochs von 19:30-21:30 Uhr im Gemeindesaal.
Johanneskantorei
Die Johanneskantorei ist der gemischte Chor der Johanneskirche Lengerich und probt donnerstags ab 20 uhr. Ansprechpartner ist Reinhard Jöllenbeck.
Seniorenkantorei
Die Seniorenkantorei findet immer mittwochs von 10-11:30 Uhr im Gemeindesaal unter der Leitung von Ursula Mittring statt.
Kinderchöre
An der Stadtkirche Lengerich werden drei Kinderchorgruppen angeboten. Es gibt je eine Gruppe für Kinder im Alter von 4-6 Jahren (Spatzenchor), von 6-10 Jahren (Kurrende I) und von 10-14 Jahren (Kurrende II). Die Altersangaben sind dabei eine grobe Orientierung und der Übergang zwischen den Gruppen fließend.
Für die jüngeren Kinder haben wir erst kürzlich die Vokalpädagogin Katharina Kohoff gewinnen können, die ab April 2022 die Leitung des Spatzenchores und der Kurrende I übernehmen wird. Der Einstieg in diese Gruppen ist nach vorheriger Kontaktaufnahme mit ihr unter katharina.kohoff@gmail.com ohne weitere Voraussetzungen möglich. Ziel dieser beiden Gruppen ist das Kennenlernen der eigenen Stimme und das Erlernen und Sichern der zum Singen wesentlichen Stimm- und Atemtechniken.
Da die Chorgruppen aufeinander aufbauen, ist für die Kurrende II etwas Chorerfahrung oder Notenkenntnisse/instrumentale Erfahrung erforderlich. Unter der Leitung von Kantor Marco Johanning werden größere Werke vom Kindermusical bis zu Bach-Kantate erarbeitet. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter marco.johanning@ekvw.de.
Motettenchor
Der Motettenchor besteht zur Zeit aus erfahrenen 15 SängerInnen. Für diesem Chor sind eine geschulte Stimme und eine solide Chorerfahrung oder Erfahrungen im Instrumentalspiel und fundierte Notenkenntnisse erforderlich. Die Proben finden einmal im Monat statt, normalerweise am dritten Samstag des Monats von 15-18 Uhr.
